Green IT – Von Grenzen und Hoffnungen

24. Juni 2023 durch
Green IT – Von Grenzen und Hoffnungen
Tess Födisch

Green IT wird oft als Lösung angepriesen, um die Umweltauswirkungen unserer Informationstechnologie auszugleichen. Doch so leicht werden wir auf keinen grünen Zweig kommen – denn Green IT hat komplexe Auswirkungen auf uns und unsere Umwelt. Damit birgt sie sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die Idee dahinter ist nobel:  Nachhaltigkeit fördern und unseren massiven Energieverbrauch senken. Doch wenn man genauer hinschaut, stößt man schnell an die Grenzen des Konzeptes.

Dieser Artikel beleuchtet, was Green IT ist und wie sie versucht, Menschen und Unternehmen zu helfen, technologische Entwicklung mit Umweltbewusstsein zu verbinden.

Wir schauen auf Herausforderungen wie den Rebound-Effekt, beleuchten Chancen und sagen euch, warum Green IT trotz allem eine gute Idee ist. 

Was ist Green IT?

Green IT umfasst eine Reihe von Strategien, Richtlinien und Technologien mit dem Ziel, im Bereich der Informationstechnologie Energieverbrauch und elektrischen Abfall zu minimieren sowie die Nutzung von Ressourcen zu optimieren. Dazu gehören beispielsweise der Gebrauch energiesparender Hardware, die Nutzung von Virtualisierung und Cloud Computing, Energiemanagementsysteme zu implementieren, das Recyceln von Elektronik. Grüne IT versucht, ein elektronisches Produkt entlang seines Lebensweges (Herstellung – Nutzung – Entsorgung) so nachhaltig, umweltschonend und energieeffizient wie möglich zu machen. Es gilt, eine Balance zwischen technischem Fortschritt und Umweltverträglichkeit zu finden – keine leichte Aufgabe.

Herausforderungen und Grenzen

Einer der größten Antagonisten der Grundidee der grünen IT ist der sogenannte Rebound-Effekt. Dieser besagt, dass trotz Effizienzsteigerung keine Ressourcen eingespart werden oder der Energieverbrauch sogar steigt. Ein Beispiel aus dem Alltag: Der Fernseher. Moderne TV-Geräte verbrauchen zunehmend weniger Energie pro Pixel. Dafür werden die Modelle immer größer und besitzen mehr Pixel, was den Effekt torpediert.

Obwohl unsere Geräte immer effizienter werden, steigt unser Energiebedarf stetig, denn wir nutzen diese immer häufiger im Alltag.

Des Weiteren bedeutet die Anschaffung energiesparender Geräte oder einer effizienteren Netzwerkumgebung für viele Unternehmen eine kaum zu stemmende finanzielle Belastung. Die rasante technische Entwicklung tut sein Übriges: IT-Equipment ist heutzutage schnell überholt; für ältere Smartphones beispielsweise werden oft keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Infolgedessen enden viele Geräte als Elektroschrott auf illegalen, ausländischen Müllhalden, wo sie häufig dort lebende Menschen und die Umwelt schwerwiegend schädigen.

Wenn Pro und Contra verschwimmen

Green-IT-Initiativen müssen komplex betrachtet werden. Während beispielsweise Virtualisierung und Cloud Computing Hardwarenutzung effizienter machen und den Energieverbrauch senken können, sind sie stärker auf Rechenzentren angewiesen, die selbst einen erheblichen Energiebedarf haben. Erneuerbare Energiequellen können zwar zur Stromversorgung von Rechenzentren genutzt werden, doch sporadische Verfügbarkeit und Infrastruktureinschränkungen behindern die umfassende Einführung. Darüber hinaus ist es nicht einfach, Datensicherheit und Datenschutz mit energieeffizienten Praktiken in Einklang zu bringen. Oft gehen strenge Sicherheitsmaßnahmen mit erhöhtem Energieverbauch einher.

Chancen der Green IT

Trotz der Herausforderungen bietet Green IT Chancen für Unternehmen, die bereit sind, die Komplexität zu bewältigen. Es fördert Innovationen und die Entwicklung energieeffizienter Technologien, die die Nachhaltigkeit in verschiedensten Sektoren vorantreiben. Die Zusammenarbeit zwischen IT-Unternehmen, Forschern und politischen Entscheidungsträgern kann dazu beitragen, Herausforderungen wie den Rebound-Effekt und Obsoleszenz zu bewältigen, beispielsweise durch verantwortungsvolle Konsum- und Abfallmanagementpraktiken. Darüber hinaus können die Umsetzung effektiver IT-Asset-Management-Strategien und die Einführung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft die Lebensdauer von IT-Geräten verlängern und Elektroschrott reduzieren.

Balance zwischen Umwelt- und Geschäfts-zielen

Green IT hat die Mammutaufgabe, ein Gleichgewicht zwischen Umwelt- und Wirtschaftszielen zu finden. Unternehmen müssen Kosten und Nutzen von Green-IT-Initiativen sorgfältig abwägen und dabei Faktoren wie Kapitalrendite, betriebliche Effizienz und Marktanforderungen berücksichtigen. Eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie umfasst nicht nur energieeffiziente Praktiken, sondern auch Faktoren wie Nachhaltigkeit der Lieferkette, Analyse des Produktlebenszyklus und verantwortungsvolle Entsorgung. Durch die Integration von Umweltaspekten in ihre gesamte Geschäftsstrategie fördern Unternehmen einen nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Ansatz für den IT-Betrieb.

Leider muss natürlich gesagt werden, dass z.B. Unternehmen, die Hardware verkaufen, damit Gewinn machen, dass sie viel Hardware verkaufen. Große Hersteller bringen jährlich neue Handymodelle auf den Markt. Profit wird vorrangig mit Verkaufszahlen erzielt – doch was geschieht mit den alten Geräten? Laut einer Befragung des Digitalverbandes Bitkom horteten die deutschen im Jahre 2020 bereits ca. 200 Millionen Althandys – doppelt so viele wie fünf Jahre zuvor. Der Rest landet meist im Abfall, statt ordentlich recycelt zu werden.

Es stellt sich also im größeren Kontext die Frage, ob sich unsere Wirtschaftsstruktur überhaupt mit Konzepten wie Green IT vereinbaren lassen.

Grünes Licht für Green IT?

Eine kritische Auseinandersetzung mit grüner IT verdeutlicht sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die es mit sich bringt. Auch wenn es Komplexitäten zu bewältigen und Kompromisse zu berücksichtigen gilt, kann es Innovationen vorantreiben, verantwortungsvollen Konsum fördern und zur Nachhaltigkeit beitragen. Unternehmen müssen Green-IT-Initiativen mit einem sorgfältigen Gleichgewicht zwischen Umweltaspekten und Geschäftszielen angehen und kollaborative Lösungen und langfristige Strategien erkunden. Auch wenn noch viel Verbesserungsbedarf besteht, so glauben wir doch, dass Green IT ein nötiger, zukunftsfähiger Ansatz ist.


Weitere Informationen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/digitalisierung/gruene-informationstechnik-green-it


Green IT – Von Grenzen und Hoffnungen
Tess Födisch 24. Juni 2023
Diesen Beitrag teilen

Nächsten Beitrag lesen
Software-Supportzeiträume